Die FHE bei Goal United
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Die FHE bei Goal United

Fachsimpeln für Gleichgesinnte
 
StartseiteSuchenNeueste BilderAnmeldenLogin

 

 goalunited 1.0: Jugendarbeit

Nach unten 
AutorNachricht
NogoTM
Admin
NogoTM


Anzahl der Beiträge : 140
Alter : 44
Ort : Wien-Tulln
Anmeldedatum : 05.09.07

goalunited 1.0: Jugendarbeit Empty
BeitragThema: goalunited 1.0: Jugendarbeit   goalunited 1.0: Jugendarbeit Icon_minitime07.09.07 12:27

Eine der umfangreichsten Neuerungen zum kommenden 1.0 Release ist die Einführung eines umfangreichen Jugend- und Nachwuchssystems. Zur kommenden Saison bekommt jeder Verein eine Jugendmannschaft, die er fördern und deren Spieler er mittelfristig in den Kader seiner Mannschaft übernehmen kann, sofern sie ihm geeignet erscheinen. Bei der Planung und Entwicklung des neuen Jugendsystems wurde viel Wert darauf gelegt, dass damit neue spielerische Elemente Einzug in goalunited finden und damit noch mehr Handlungsspielraum die Tätigkeit des Managers belebt. Gleichzeitig muss sich aber kein Manager Sorgen machen mit unzähligen Möglichkeiten überfordert zu werden, denn das Handling der neuen Funktionalitäten ist überschaubar und leicht zu handhaben.

Auch ist es kein Muss, sich der neuen Jugendarbeit zu widmen, denn auch eine Strategie ohne Jugendarbeit kann erfolgreich sein, da die Kosten der Jugendförderung dadurch entfallen.

Die Jugendmannschaft jedes Vereins spielt in einer Jugendliga zusammen mit den anderen Jugendmannschaften der Vereine, gegen die man auch mit der ersten Mannschaft antritt. Die Spiele der Jugendmannschaft finden jeweils einen Tag vor den Spielen der ersten Mannschaft statt (vorerst ohne Liveticker). Nach den Jugendspielen bekommt man zu seiner Mannschaft jeweils eine Bewertung, die als gute Grundlage dafür dient, welche Spieler sich für eine nähere Beobachtung eignen.

Da die Jugendspieler in ihren Eigenschaften noch nicht so gefestigt sind, unterliegen sie Schwankungen, wodurch sich die Leistungen von Spiel zu Spiel teilweise deutlich unterscheiden können. Nach einigen Spielen ergibt sich tendenziell schon ein recht guter Überblick über die Fähigkeiten im Kader. Es ist Aufgabe des Managers hier über die Zeit ein Gespür zu entwickeln, welche Spieler genug Potenzial besitzen, dass sie eine gezielte Beobachtung und Förderung verdienen.

Jede Jugendmannschaft besteht aus 16 Spielern im Alter von 17 bis 19 Jahren – spätestens wenn sie das 20. Lebensjahr erreichen, müssen sie in den Kader der Erwachsenen übernommen werden oder sie verlassen den Verein. Neue Jugendspieler sind immer 17 oder 18 Jahre alt und haben völlig unterschiedliche Fähigkeiten – manche werden nie die nötige Klasse für die erste Mannschaft haben – andere hingegen werden vielleicht mal in der kommenden Nationalmannschaft spielen (Version 1.5). Alle Jugendspieler sind immer auf drei Positionen eingespielt, was sich auch nicht verändert. Also ein Mittelfeldspieler bleibt immer ein Mittelfeldspieler, besitzt aber die volle Eingespieltheit für linkes, zentrales und rechtes Mittelfeld.

Der Clou bei der Sache ist, dass es zunächst nicht sichtbar ist, welche Eigenschaften ein Spieler im Detail besitzt, denn alle Eigenschaften eines neuen Jugendspielers sind zunächst verdeckt und können nur durch gezielte Beobachtungen aufgedeckt werden. Bei beobachteten Spielern ist es möglich nach und nach alle Fähigkeiten und Talente aufzudecken. Die Werte Form, Frische und Kondition werden bei beobachteten Spielern immer sofort aufgedeckt.

Solange Eigenschaften zugedeckt sind, schwanken sie teilweise deutlich in ihrer aktuellen Fähigkeit und erreichen mal mehr mal weniger gut ihr volles Potenzial. Sind Eigenschaften aufgedeckt, bleiben sie fest und profitieren dann deutlich besser vom Jugendtraining.

Nach jedem Jugendspiel wird bei den unter Beobachtung stehenden Spielern eine zufällige Eigenschaft aufgedeckt. Ist man der Ansicht das Potenzial des Spielers ist in dieser Eigenschaft noch nicht voll ausgeschöpft, so kann man die letzte aufgedeckte Eigenschaft auch wieder zudecken. Als zugedeckte Eigenschaft wird sie dann wieder anfangen zu schwanken und nach dem nächsten Spieltag erneut aufgedeckt, wobei sie schlechter oder besser werden kann (die Verbesserung ist etwas wahrscheinlicher als die Verschlechterung).

Je nachdem mit wie viel finanziellem Engagement ein Verein die Jugend unterstützt, ist es möglich entsprechend viele Spieler unter Beobachtung zu nehmen. Welche Spieler dabei unter Beobachtung stehen, kann jederzeit geändert werden.

Voll aufgedeckte Spieler können (müssen aber nicht) sofort in den Kader übernommen werden und sind dann in der ersten Mannschaft einsetzbar. Mit erreichen des 20. Lebensjahres werden bei Spielern, die noch höchstens 5 verdeckte Eigenschaften haben, alle verbliebenen Eingenschaften aufgedeckt und können dann innerhalb der nächsten zwei Wochen direkt übernommen werden. Passiert das nicht, verlassen sie den Verein. Bei Übernahme werden die verbliebenen verdeckten Eigenschaften sofort aufgedeckt. Bei allen Übernahmen ist darauf zu achten, dass die maximale Kadergröße von 25 Spielern nicht überschritten werden kann.

Der Marktwert der Spieler wird zum ersten Mal bei der Übernahme in die erste Mannschaft berechnet.

Die Aufstellung für Jugendspieler ist Aufgabe des Jugendtrainers (neue Personalie) und der Manager kann sie nur indirekt beeinflussen. Grundsätzlich gilt aber, dass Spieler unter Beobachtung immer aufgestellt werden und man dadurch weitere Erkenntnisse über sie erhält. Zusätzlich kann der Manager aus einer von 12 fertigen Aufstellungsvarianten wählen, die visuell dargestellt werden. Aus der gewählten Variante ergibt sich immer konkret eine Aufstellung und alle Spieler werden auf einer ihrer eingespielten Positionen eingesetzt.

Jugendspieler können auch entlassen werden, solange mindestens 15 Spieler im Kader verbleiben. Jede Woche Freitag kommt dann ggf. wieder ein neuer Spieler hinzu. Ein Jugendteam besteht also zu jeder Zeit aus 15 oder 16 Spielern.

Die Jugend nimmt mit Version 1.0 einen eigenen Punkt im Hauptmenü ein und beinhaltet verschiedene teilweise aus der ersten Mannschaft bekannte Unterpunkte. So gibt es eine Spielerliste, eine Trainingsseite, eine Aufstellungsseite und eine Seite für die Berichte und Bewertungen der Jugendspiele.

Die Ansichten sind im Vergleich zu den aus der ersten Mannschaft bekannten auf die Jugendarbeit angepasst. Vor allem auf der Trainings- und Aufstellungsseite ist die Bedienung durch auswählbare Vorlagen vereinfacht und die Detailarbeit bleibt der ersten Mannschaft vorbehalten.

Wie bereits erwähnt, ist die Jugendförderung abhängig davon, wieviel man für sie investiert. Wird mehr investiert, können mehr Spieler beobachtet und damit schließlich langfristig mehr Spieler aus der eigenen Jugend übernommen werden. Durch gezieltes Fördern (Auf- und Zudecken von Eigenschaften und fortlaufendes Training) kann auch die Qualität der Spieler verbessert werden. Je mehr Eigenschaften im Team aufgedeckt sind, desto höher ist der auf das Team abfallende Trainingseffekt, denn wie beschrieben profitieren die aufgedeckten Fähigkeiten besser vom Training als die noch zugedeckten. Aber da auch zugedeckte Eigenschaften etwas vom Training profitieren, werden alle Spieler im Jugendteam auf Dauer immer besser.


Investitionsstufen (Kosten pro Woche)


0: 0 EUR 0 Spieler können beobachtet werden
1: 10.000 EUR 1 Spieler kann beobachtet werden
2: 35.000 EUR 2 Spieler können beobachtet werden
3: 100.000 EUR 3 Spieler können beobachtet werden
4: 200.000 EUR 4 Spieler können beobachtet werden
5: 300.000 EUR 5 Spieler können beobachtet werden


Bei jedem beobachteten Spieler wird nur eine Fähigkeit pro Jugendspiel aufgedeckt, es ist also nicht möglich beispielsweise 5 Beobachtungen auf einen Spieler zu setzen.

Zusätzlich kann man auf die Suche nach einem guten Jugendtrainer gehen, der je nach Fähigkeit den Trainingserfolg verbessert und die Leistungsschwankungen der Jugendspieler etwas reduziert.

die 10 Fähigkeiten, die aufgedeckt werden müssen:

- Erfahrung
- Torwart
- Verteidigung
- Zweikampf
- Passspiel
- Spielaufbau
- Flügelspiel
- Technik
- Torschuss
- Talent
Nach oben Nach unten
https://goalunitedexperten.aktiv-forum.com
 
goalunited 1.0: Jugendarbeit
Nach oben 
Seite 1 von 1
 Ähnliche Themen
-
» goalunited 1.0: Wirtschaftssystem goalunited
» Goalunited vs. Hattrick

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Die FHE bei Goal United :: Jugendabteilung :: Training, Aufstellung-
Gehe zu: